Bogenjagd in Bakony - Gebirge
Bakonyerwald – dieser Name klingt auch über die westliche Grenze Ungarns hinaus als bekannt. Während unserer gemeinsamen Geschichte in der Monarchie haben die hier jagenden, hohen Adligen den guten Ruf nach Österreich und Bayern, sowie in die weiter entfernt liegenden, deutschen Bundesländer gebracht. Er ist auch heute ein beliebtes Reiseziel der Jagdgäste, weil es sich in der Nähe der Grenze befindet, leicht zu erreichen ist, abwechslungsreiche Jagdmöglichkeiten bietet und einen guten Ruf hat.
Das charakteristische Gebiet des stark erodierten, niedrigen Mittelgebirges ist dicht bewaldet, der Waldanteil ist hier ausgezeichnet hoch, mehr als 50%.
Die Hauptwildarten der Region sind das Rotwild und Schwarzwild, daneben ist aber auch das Muffelwild wegen seiner ausgezeichneten Trophäenqualität zu erwähnen.
Rottier, Schmaltier | 120 EUR |
Bache | 250 EUR |
Überläufer | 120 EUR |
Frischling | 80 EUR |
Keiler | 500 EUR |
Anschweissen: 50 % des Abschussgebühr.
Sonstige Nebenkosten:
- Zusätzliche Abschüsse und Dienstleistungen laut dem gültigen Bakonyalja Szarvaskő VT Preisliste
- Trophäenlieferung (falls gewünscht)
- Ungarische Jagdkarte: 100 EUR / Jäger
- Pirschführung: 15 EUR / Jäger / Jagdtag
- Unterkunft, Verpflegung
- Geländewagensbenutzung: 25 EUR / Pirsch
- Bearbeitungsgebühr: 50 EUR / Jäger