Damhirschjagd in Komitat Békés

dámbékés2

In diesem Landteil neben dem Rehwild muss man jedoch den in freier Wildbahn lebenden guten Damwildbestand erwähnen. Sowohl der in den Wäldern bei Gyula lebende Bestand als auch der Bestand, der in den anderen Revieren im Komitat früher angesiedelt worden ist, wächst und verbreitet sich. Ein gutes Beispiel ist dafür der Raum von Füzesgyarmat, wo das Damwild, das vor Jahrzehnten in dem Revier angesiedelt worden war, die fehlerhaften Öffnungen in der Einzäunung ausnutzte und mittlerweile einen bedeutenden Bestand in freier Wildbahn der naheliegenden, angepflanzten Eichenwäldern begründet hat. Obwohl die Spitzenschaufler von Ungarn im Allgemeinen nicht im diesem Revier zur Strecke kommen, die in diesem Revier auf Damhirsche pirschenden Jäger können auch mit starken Trophäen um 4 kg Gewicht rechnen.

Geweihgewicht (kg) EUR + EUR/10 g
0,00 – 1,49 kg 200 -
1,50 – 1,99 kg 270 -
2,00 – 2,49 kg 400 -
2,50 – 2,99 kg 515 + 6,3
3,00 – 3,49 kg 830 + 9,4
3,50 – 3,99 kg 1.300 + 20,0
4,00 – 4,49 kg 2.300 + 29,0
4,50 – 4,99 kg 3.750 + 46,0
5,00 kg – 6.050 + 63,0

Anschweissen: 50 % der Abschussgebühr des vom Berufsjäger geschätzten Trophäengewichtes.

Sonstige Nebenkosten:

  • Geländewagen: 1 EUR / km
  • Pferdekutsche: 85 EUR / Pirsch
  • Unterkunft, Verpflegung
  • Trophäenbewertung: 20 EUR

 

Interesse